Wundbehandlung


Pflanzen für die Wundbehandlung


Für Wundbehandlungen oder Ekzeme gibt es drei Klassiker im Pflanzenreich, die uns hier wunderbar zur Seite stehen können. Die strahlende Ringelblume, die filigrane Kamille und die warmwürzige Schafgarbe schaffen Erleichterung und Verbesserung bei geschädigter Haut.

Welche Wirkungsweisen sollen nun Pflanzen besitzen, die uns bei Verletzungen, Wunden, Ekzemen helfen? Sie (oder die Produkte daraus) sollten zum Beispiel Wunden desinfizieren, hauterneuernd also wundheilend wirken, entzündungshemmende Inhaltsstoffe sind natürlich auch von Vorteil oder eventuell etwas, das die Haut weich macht, damit die Narbenbildung sanft von statten geht.

Hilfreiche Inhaltsstoffe dafür sind unter anderem die Falvonoide dieser Pflanzen, welche sich sehr positiv auf die Hauterneuerung auswirken. Die ätherischen Öle von Kamille und Schafgarbe wiederum sind besonders gut entzündungshemmend auf der Haut und auch auf Schleimhäuten.


Calendula im Garten bleibt üblicherweise ewig erhalten. Sie samt sich fleissig selbst aus und wenn die jungen, kleinen Sämlinge nicht ausgejätet werden so blühen diese Einjährigen jedes Jahr üppig im Garten. Verwendet werden die Blütenköpfe. Diese können täglich geerntet werden. Es macht sogar Sinn, die Blüten immer zu entfernen, da die Blühdauer so sehr gut verlängert werden kann. Sobald die Pflanze Samen ansetzt und diese gar ausreifen lässt, treibt sie kaum noch Blüten nach. Ihre Dienste, nämlich Nachwuchs in Form von Samen, zu erzeugen, sind somit nämlich getan und erledigt. Sie braucht keine Blüten mehr zu treiben. Das Blütenköpfchen kann als Ganzes verwendet werden oder es werden nur die orangen oder gelben Zungenblüten geerntet. Sollen das Öl oder die Tinktur eine hübsche Farbe (orange und gelb) erhalten, so ist es besser, nur die Blütezungen zu verwenden. Wird das Körbchen mitverarbeitet, dann ist das Ergebnis eine eher bräunliche Farbe. Die Flavonoide der Ringelblume helfen bei Wunden, Verletzungen oder Ekzemen bei der Erneuerung der Haut. Die Hauptverwendungsformen sind Ansatzöle, Salben, Tinkturen oder Tees (Waschung, Umschläge). Ringelblumentinktur als Desinfektionsmittel bei kleineren, tieferen Wunden sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Die Blüten können frisch oder getrocknet verwendet werden.



Wie die Ringelblume ist auch die Kamille eine Einjährige Pflanze. Das heißt, wenn sie im Garten kultiviert wird, dann dürfen nicht alle Blütenköpfchen gesammelt werden sondern muss sie sich auch aussamen können. Sonst gibt es im nächsten Jahr keine Kamillen mehr. Verwendet werden auch hier ausschließlich die Blütenköpfchen. Frisch oder getrocknet entfalten die ätherischen Öle und Flavonoide als Tee, Öl oder Tinktur eine wunderbar entzündungshemmende Wirkung auf die Haut. Auch das ätherische Öl aus dem Fläschchen kann entsprechend verwendet werden. Es ist blau und dieser blaue Inhaltsstoff, Chamazulen, ist verantwortlich für diese entzündungshemmende Wirkung.






Die Dritte im Bunde ist die Schafgarbe mit ihrem warmen, würzigen Geruch, den feinen und doch borstigen Blättchen und den weißlich rosaroten Blüten. Wird ein destilliertes Öl von der Schafgarbe im Fläschchen gekauft, so stellt man fest, dass auch dieses blau ist. Es ist der selbe Stoff wie in der Kamille. Das entzündungshemmende Chamazulen macht auch die Schafgarbe zu einem Helfer bei Haut- und Schleimhautbeschwerden. Zusammen mit den Gerbstoffen und vielen weiteren Stoffen wirkt sie gut entzündungshemmend und auch blutstillend. Die blühenden Triebspitzen (samt kleinen Blättchen) werden im Sommer geerntet. Frisch oder getrocknet weiterverarbeitet zu Tees (als Waschung), Ölansatz oder Tinktur ist die Schafgarbe besonders wertvoll.





Schafgarbensalbe
Aus einem Ansatzöl (Herstellung siehe Ringelblumenöl) wird mithilfe von Konsistenzgebern eine Salbe bereitet. In 100 ml Schafgarbenöl werden 7g Bienenwachs und 10g Sheabutter im Wasserbad geschmolzen. 60 Tropfen ätherisches Schafgarbenöl zugeben und in kleine Tiegel füllen. 1 Jahr haltbar.

Ringelblumentinktur
Ein Schraubglas wird zur Hälfte mit zerkleinerten Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet) befüllt und mit Alkohol (38 - 70 %) aufgefüllt. Das Glas gut verschließen und an einem warmen Ort ziehen lassen. Jeden Tag einmal durchschütteln. Nach 14 Tagen kann die Tinktur gefiltert und abgefüllt werden. Mindestens 1 Jahr Haltbarkeit.

Kamillenöl
Die Kamillenblüten frisch oder getrocknet zur Hälfte in ein Schraubglas füllen und mit Mandel- oder Olivenöl auffüllen. An einem warmen Ort 14 Tage ziehen lassen, täglich schütteln nicht vergessen.

Ringelblume und Kamille sind Korbblütler. Vorsicht bei Allergikern!