Extra - Themen

Destillen - Destillen - Destillen






























Die Frage erreicht mich regelmässig: "Welche Destille ist denn die Beste?"

Die Frage sollte eher heißen: "Welche Destille wäre denn die Beste für MICH?"

Es gibt unterschiedlichste Modelle von Destillen. Sie unterscheiden sich in Material, Größe, Aufbau aber auch in der Qualität der Verarbeitung.

Bevor Ihr Euch eine Destille kauft, beantwortet Euch bitte folgende Fragen:

- Möchte ich Hydrolate gewinnen oder soll auch unbedingt ätherisches Öl produziert werden?
Wenn Ihr auch äth. Öl gewinnen möchtet, dann muss die Destille entsprechend groß sein (mind. 5 Liter) bzw. muss auch genügend Pflanzenmaterial zur Verfügung stehen.

- Wieviel Pflanzenmaterial habe ich zur Verfügung?

- Bin ich bereit mit Gas zu arbeiten oder habe ich "nur" eine elektrische Kochplatte zur Verfügung?
Manche Destillen brauchen auf (vor allem schwachen Kochplatten) sehr, sehr lange bis der Destillationsvorgang beendet ist, da der Boden nicht vollständig eben ist.

- Habe ich eine Induktionsherdplatte?
Wenn ja - dann muss ein Zwischenteil besorgt werden, wenn Kupferdestillen verwendet werden.

- Kupfer oder Edelstahl?
Edelstahl ist leichter zu reinigen. Kupfer soll qualitativ bessere Hydrolate ergeben.

- Wer in Deutschland zu Hause ist, muss sich auf 0,5 l Fassungsvermögen beschränken
- Wer in Österreich zu Hause ist darf, ohne Zollmeldung, bis zu 2 l Destillen besitzen.

- Wie laufen die Zollbestimmungen bei größeren Destillen ab?
Bitte beim jeweiligen Zollamt nachfragen. 5 Zollämter, 7 verschiedene Antworten.

Links: Alquitara, Destillatio, Copper Garden, 5 Liter
Preis-Leistungsverhältnis sehr gut!
Starke Kochplatte (Starkstrom) erforderlich, Gas sehr gut
Menge Pflanzenmaterial gefüllt: durchschnittlich knapp 1 kg

Mitte: Alquitara, 2 Liter Sehr weiches Kupfer, billige Verarbeitung
Trotz der kleinen Größe auf der Kochplatte schwierig, da der Boden sehr uneben ist

Rechts: Leonardo, Schmickel, 3,6 Liter
Teuer, aber sehr gut verarbeitet.
Schade, dass sie keine Henkel hat!
Destilliert hervorragend, auch auf schwacher Kochplatte

Für alle Destillen gilt: Sie müssen die Destille nicht komplett mit Pflanzenmaterial anfüllen. Die Destillen können auch mit weniger Pflanzenmaterial befüllt werden wenn nicht genügend Material vorhanden ist. Natürlich verringert sich dadurch die Menge an qualitativ hochwertigem Hydrolat, das gewonnen werden kann.